Sagadoo

  • International
    • USA
    • Europa
    • Naher Osten
    • Afrika
    • Lateinamerika
    • Asien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Meinung
  • Geschichte

Sagadoo

Unabhängiger Journalismus für kritische Leser

Ressorts

  • International
  • Meinung
  • Politik
  • Wirtschaft

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Über uns

Sagadoo steht für unabhängigen, kritischen Journalismus ohne Scheuklappen.

© 2025 Sagadoo. Alle Rechte vorbehalten.

International

AlleEuropaUSAAsienNaher OstenAfrikaLateinamerika
Ukraine•Vor 2 Wochen

Diplomatische Eiszeit nach Alaska: Putins Kehrtwende lässt Trumps Friedensplan zerbröckeln

Nach hoffnungsvollen Signalen aus Alaska rudert der Kreml bei zentralen Verhandlungspunkten zurück. Sicherheitspakte, Gipfeltreffen, Gebietsfragen – Russlands Hinhaltetaktik stellt die Friedensbemühungen von Donald Trump infrage.

Aktuelle International Artikel

Diplomatie im Nebel: Amerikas vager Friedensplan für die Ukraine wirft mehr Fragen auf als er beantwortet

Lukas Mueller

Kesselschlacht im Donbass: Während Asow russische Infiltratoren jagt, blickt die Welt auf Alaska

Lukas Mueller

Moskaus neuer Blitzkrieg? Wie eine russische Offensive die gesamte Donbas-Front ins Wanken bringt

Lukas Mueller

Meistgelesen in International

Weitere Artikel

Iran

Die Stille vor dem Sturm: Iran steuert auf ein neues Massaker zu

Eine Welle staatlich sanktionierter Gewalt überrollt den Iran. Die Zahl der Hinrichtungen erreicht neue Höchststände, während das Regime seine Bürger mit flächendeckender Überwachung und willkürlichen Verhaftungen terrorisiert. Ein ehemaliger Ankläger für Kriegsverbrechen warnt eindringlich: Die Welt schaut zu, während sich die Vorzeichen für ein Massaker mehren, das die Gräueltaten von 1988 in den Schatten stellen könnte

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 4 Wochen
Eine hyperrealistische, filmische digitale Kunst im 16:9-Format. Die Szene zeigt ein großes, verwittertes Schachbrett, das auf der rissigen, trockenen Erde des Horns von Afrika unter einem dunklen, stürmischen Himmel steht. Anstelle von normalen Schachfiguren gibt es symbolische Figuren: Ein goldener König, der Äthiopien repräsentiert, ein schroffer Eisenturm für das festungsartige Eritrea und ein in zwei Teile zerbrochener Bauer für die gespaltene Region Tigray. Über dem Brett schweben, aus den dunklen Wolken herabsteigend, schattenhafte, undeutliche Hände (die die VAE, Russland, die Türkei repräsentieren), die die Figuren manipulieren; ihre Absichten sind unklar, aber bedrohlich. Die Atmosphäre ist dicht vor Spannung und aufgewirbeltem Staub. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit einem einzelnen Lichtstrahl, der durch die Wolken bricht und den zentralen Konflikt auf dem Brett beleuchtet. Das Bild soll ein Gefühl von drohendem Konflikt, strategischer Manipulation und der immensen Zerbrechlichkeit des Friedens in einem hochriskanten geopolitischen Spiel vermitteln. Der Stil soll an das Poster eines geopolitischen Thrillers erinnern.
International

Pulverfass Horn von Afrika: Droht nach dem brutalen Tigray-Krieg eine noch größere Katastrophe?

Nur drei Jahre nach einem Krieg mit 600.000 Toten steht das Horn von Afrika erneut am Abgrund. Äthiopiens Streben nach Seezugang, interne Machtkämpfe in Tigray und die Einmischung externer Mächte wie den VAE schaffen eine explosive Mischung, die jederzeit eskalieren könnte.

Lukas MuellerLukas Mueller
•8. August 2025
To the left, in the shadows, a silhouette of a Hamas fighter with a GoPro on his helmet is barely visible, representing the source of guerrilla footage. To the right, also in shadows, stands the silhouette of an Israeli soldier, looking out into the fog, representing uncertainty and fatigue. Neither figure's face is clear.  The lighting is dramatic and somber, with a cinematic quality. Muted, desaturated colors dominate the scene, except for the cold, digital blue and white glow emanating from the "information fog". The overall composition should evoke a sense of confusion, tension, and the difficulty of discerning truth from propaganda
International

Gaza-Konflikt: Zwischen Propaganda und Realität – Wem kann man noch trauen?

Im Gaza-Krieg eskalieren nicht nur die Kämpfe, sondern auch der Informationskrieg. Eine Analyse zeigt, warum weder Hamas, noch die israelische Regierung oder internationale Medien als verlässliche Quellen gelten und wie die Suche nach Wahrheit zur größten Herausforderung wird

Lukas MuellerLukas Mueller
•3. August 2025
Sicherheitspolitik

Haitis Abstieg in die Anarchie: Wie Gangs, Waffen aus den USA und Söldner einen Staat zerlegen

In Haiti haben bewaffnete Gangs die Kontrolle übernommen, angetrieben durch ein politisches Vakuum und Waffen aus den USA. Während die internationale Gemeinschaft zögert, füllen private Söldner die Lücke – mit fatalen Folgen für die Zivilbevölkerung.

Lukas MuellerLukas Mueller
•2. August 2025
Photorealistic digital art, dramatic cinematic lighting, 16:9 aspect ratio. A wide-angle view of the arid landscape of Darfur. The ground is cracked and barren, with a deep, dark fissure splitting the earth in two, symbolizing the partition of Sudan. In the distance, smoke rises from the smoldering ruins of a small village. The scene is bathed in a harsh, unforgiving sunlight, casting long, dark shadows and creating an atmosphere of despair, abandonment, and immense tragedy.
Sudan

Sudans vergessener Völkermord: Eine Schattenregierung in Darfur droht das Land zu spalten

Während die Welt wegschaut, formiert sich im Sudan eine neue Schattenregierung unter der Führung der paramilitärischen RSF. Dies zementiert nicht nur die Teilung des Landes, sondern befeuert auch einen Völkermord in Darfur, der in seiner Brutalität an die dunkelsten Kapitel der Geschichte erinnert.

Lukas MuellerLukas Mueller
•1. August 2025
International

Erbitterte Kämpfe um Tschassiw Jar und die blutige Realität des Stellungskriegs

Während Kiew eine Kommandoaktion auf der Krim meldet und Moskau die Einnahme von Tschassiw Jar verkündet, prallt Propaganda auf die brutale Realität des Schlachtfelds. Ein neuer Dokumentarfilm zeigt die menschliche Dimension des zermürbenden Stellungskriegs. Eine Analyse der aktuellen Lage.

Lukas MuellerLukas Mueller
•1. August 2025
USA

Trumps Zoll-Gambit: Ein neuer Kurs im Ukraine-Krieg, der Putin an den Verhandlungstisch zwingen soll

Die Trump-Administration erhöht den Druck auf Russland mit Strafzöllen gegen Indien. Während Moskau mit Atomschlägen droht, zeigen erste wirtschaftliche Sanktionen Wirkung. Ein riskanter Kurswechsel, der den Krieg beenden oder weiter eskalieren lassen könnte

Lukas MuellerLukas Mueller
•1. August 2025
Naher Osten

Hunger als Waffe? Der erbitterte Informationskrieg um die Not in Gaza

Schwere Vorwürfe gegen Israel: Nutzt die Regierung Hunger als Kriegswaffe in Gaza? Während die UN von einer Hungersnot berichtet, spricht Israel von einer Hamas-Propagandakampagne und verweist auf hunderte LKW mit Hilfsgütern, die auf Abholung warten.

Lukas MuellerLukas Mueller
•30. Juli 2025
 In the center, the ancient Preah Vihear temple, a masterpiece of Khmer architecture with intricate stone carvings, sits majestically atop a jungle-covered cliff under a tense, stormy sky filled with dark, heavy clouds. In the sky above, two Thai F-16 fighter jets streak past, leaving sharp contrails, suggesting aggression and modern military power. In the lush valley below the temple, a plume of black smoke rises from a distant explosion, hinting at the unfolding conflict on the ground. The scene is a stark and poignant contrast between timeless cultural heritage and the brutal reality of modern warfare. The lighting is dramatic and cinematic, reminiscent of a Goya painting, with sharp shadows and a somber, desaturated color palette. The overall mood is one of tension, tragedy, and a historical conflict erupting in a sacred landscape.
International

Eine Wunde, die nicht heilt: Wie die Vergangenheit Thailands und Kambodschas den Krieg der Gegenwart entfesselte

Der Krieg zwischen Thailand und Kambodscha ist kein plötzliches Ereignis. Er ist die Folge eines jahrhundertealten Traumas um den Preah-Vihear-Tempel, befeuert durch akute politische Krisen und nationalistische Agenden in beiden Ländern. Eine tiefgehende Analyse.

Lukas MuellerLukas Mueller
•25. Juli 2025
n the midground, a Thai F-16 fighter jet, painted in grey camouflage, banks sharply against a dramatic, smoke-filled sky at dusk. Its afterburner glows intensely. In the background, nestled in the dense, dark green jungle landscape, the silhouette of an ancient, stone temple ruin is visible, partially obscured by rising plumes of black smoke from a recent explosion, suggesting rocket impacts. The lighting is dramatic, with the low sun casting long shadows and a menacing orange-red glow on the clouds and smoke. The overall mood is one of modern warfare clashing with ancient history. The image should have a journalistic, high-stakes fee
International

Eskalation an der Grenze: Thailands F-16 bombardieren Kambodscha nach Raketenbeschuss

Ein lange schwelender Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha ist eskaliert. Thailändische F-16-Kampfjets führen Luftangriffe durch, während Kambodscha mit Raketenwerfern antwortet. Beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig, die Gewalt provoziert zu haben.

Lukas MuellerLukas Mueller
•24. Juli 2025
A hyper-realistic and symbolic image in 16:9 format, depicting the fragile ceasefire in Southern Syria. In the foreground, a cracked and dusty chessboard sits on the arid, rocky ground. One white chess piece, a king, has a small, torn white ceasefire flag stuck to it, smudged with dirt. In the blurred background, two distinct groups of shadowy, armed figures watch each other menacingly from behind rocky outcrops; one group suggests Bedouin tribal fighters, the other Druze militiamen. The sky is overcast with dramatic, stormy clouds, but a single, weak ray of sunlight breaks through, illuminating the chessboard, symbolizing a fragile hope. Looming over the entire scene, almost like a heat haze or a faint mirage, is the unsettling silhouette of the new Syrian flag. The atmosphere is extremely tense and silent, filled with mistrust. The style should be that of a cinematic political thriller, with high detail, dramatic lighting, and a muted, realistic color palette.
International

Waffenstillstand in Syrien, der mehr Fragen aufwirft als beantwortet

Ein fragiler Waffenstillstand in der südsyrischen Provinz Suweida beendet vorerst die Kämpfe zwischen Drusen und Beduinen, bei denen über 250 Menschen starben. Doch hinter der scheinbaren Ruhe verbirgt sich ein explosives Gemisch aus gegenseitigen Vernichtungsvorwürfen.

Lukas MuellerLukas Mueller
•23. Juli 2025
Ukraine

Die lautlose Jagd: Wie die Ukraine mit psychologischen Taktiken den Krieg neu definiert

Ukrainische Drohneneinheiten perfektionieren eine perfide Taktik: Sie wiegen russische Soldaten tagelang in Sicherheit, nur um dann mit tödlichen Schwärmen zuzuschlagen. Ein Einblick in die brutale Evolution der modernen Kriegsführung.

Lukas MuellerLukas Mueller
•22. Juli 2025
Sicherheitspolitik

Russlands neue Kriegsmaschinerie und die strategische Ohnmacht des Westens

Wert: Erstmals zeigen russische Medien Bilder aus einer Geran-Drohnenfabrik. Die schiere Masse an billigen, weitreichenden Waffen stellt die teure westliche Luftverteidigung vor ein unlösbares Dilemma und signalisiert Russlands Übergang zu einer umfassenden Kriegswirtschaft.

Lukas MuellerLukas Mueller
•21. Juli 2025
Im Vordergrund steht Donald Trump, von der Seite im Halbdunkel an einem polierten Schreibtisch im Oval Office sitzend. Er blickt nachdenklich auf ein Schachbrett vor sich. Die Schachfiguren auf seiner Seite sind glänzende, moderne Miniaturmodelle von Patriot-Raketen. Die gegnerischen Figuren sind dunkle, zerbrochene und bedrohlich wirkende Drohnen-Silhouetten.  Hinter Trump befindet sich ein großes Fenster, das eine geteilte Szene zeigt. Die linke Hälfte des Fensters bietet einen Blick in eine helle, hochmoderne amerikanische Waffenfabrik, in der Roboterarme an Raketen arbeiten. Die rechte Hälfte des Fensters zeigt eine düstere Nachtansicht einer ukrainischen Stadt, deren Horizont von den feurigen Spuren einschlagender Raketen und den leuchtenden Explosionen der Luftabwehr zerrissen wird.  Die Beleuchtung ist dramatisch und kontrastreich (Chiaroscuro), mit scharfen Schatten, die Trumps Gesicht und die Szene prägen. Die Atmosphäre ist angespannt, strategisch und von welthistorischer Bedeutung. Der Fokus liegt auf Trumps entschlossenem, aber abwägendem Gesichtsausdruck.
USA

Trumps überraschende Wende: Wie ein getötetes Kind und Putins Eskalation die US-Strategie für die Ukraine neu definieren

Nach monatelanger Unsicherheit vollzieht Präsident Trump eine Kehrtwende und setzt die Militärhilfe für die Ukraine fort. Ein neuer Deal mit der NATO, die brutale Realität des Krieges und interne Machtverschiebungen scheinen die Gründe für diesen überraschenden strategischen Schwenk zu sein.

Lukas MuellerLukas Mueller
•12. Juli 2025
The scene depicts a massive, modern civilian cargo ship (container vessel) listing heavily to one side in the choppy, dark blue waters of the Red Sea. Black smoke billows from a visible impact hole in the crew superstructure. In the dramatic late-afternoon sky, filled with scattered, menacing clouds, several small, dark, and ominous military drones are visible, circling like vultures. The coastline of Yemen is faintly visible in the hazy distance. The lighting is cinematic, with shafts of sunlight breaking through the clouds, creating long shadows and highlighting the texture of the waves and the smoke. The overall mood is one of intense peril, vulnerability, and geopolitical tension.
Naher Osten

Eskalation im Roten Meer: Der Westen schaut zu, wie die Huthi-Miliz den Welthandel terrorisiert

Innerhalb von zwei Tagen versenkt die Huthi-Miliz zwei zivile Frachter im Roten Meer, tötet Seeleute und prahlt mit der Tat. Während der Welthandel ins Stocken gerät, bleibt eine entschlossene internationale Reaktion aus. Eine gefährliche Eskalation mit globalen Folgen.

Lukas MuellerLukas Mueller
•11. Juli 2025
Russische Soldaten kapitulieren
Ukraine

Wie Drohnen, Drohungen und diplomatisches Chaos die nächste Phase des Ukraine-Konflikts definieren

Russische Soldaten kapitulieren vor autonomen Robotern, der Luftkrieg eskaliert mit Rekord-Drohnenschwärmen und ein erratischer US-Kurs zwischen Lieferstopp und neuer Hoffnung sorgt für Verwirrung. Der Ukraine-Krieg tritt in eine neue, unberechenbare Phase ein.

Lukas MuellerLukas Mueller
•10. Juli 2025
Drone
International

Drohnenkrieg und diplomatische Kehrtwende: Kiews neue Strategie und das Chaos in Washington

Während Kiew seine Drohnenstreitkräfte radikal neu ausrichtet, sorgt in Washington ein beispielloses Hin und Her bei den Waffenlieferungen für Irritation und offenbart gefährliche Lücken in der westlichen Strategie. Die USA geben zu, nur noch über 25 % der benötigten Patriot-Raketen zu verfügen.

Lukas MuellerLukas Mueller
•9. Juli 2025
israel-zersplitterung-der-fronten
Naher Osten

Nahost-Konflikt: Die Zersplitterung der Fronten – Hamas unter Druck in Gaza, während Huthi-Rebellen im Roten Meer eskalieren

Ein tödlicher Hinterhalt in Gaza, der innere Zerfall der Hamas, das Aufkommen neuer Milizen und die tödliche Eskalation der Huthi-Angriffe im Roten Meer zeichnen das Bild eines zersplitterten Konflikts mit neuen, unberechenbaren Dynamiken. Eine Analyse der Lage.

Lukas MuellerLukas Mueller
•9. Juli 2025
Operation „Rising Lion“
International

Israels neue Kriegsführung: Wie eine „Symphonie der Zerstörung“ den Iran traf und die Welt schockierte

Eine beispiellose israelische Militäroperation namens „Rising Lion“ hat im Juni 2025 Irans Atomprogramm und Militärführung empfindlich getroffen. Durch die nahtlose Verknüpfung von Bodentruppen, Cyberangriffen und Luftschlägen wurde eine neue Ära der hybriden Kriegsführung eingeläutet.

Lukas MuellerLukas Mueller
•8. Juli 2025
Sicherheitspolitik

Irans Präsident im Exklusiv-Interview: Die Rhetorik der Täuschung und die nukleare Drohkulisse

In einem Interview mit Tucker Carlson versucht Irans Präsident Peskian, sein Land als friedliebend darzustellen. Doch seine Antworten auf Fragen zum Atomprogramm, zu Fatwas und zur Parole „Tod für Amerika“ entlarven eine strategische Verschleierungstaktik und kaum verhohlene Drohungen.

Lukas MuellerLukas Mueller
•8. Juli 2025