Sagadoo

  • International
    • USA
    • Europa
    • Naher Osten
    • Afrika
    • Lateinamerika
    • Asien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Meinung
  • Geschichte

Sagadoo

Unabhängiger Journalismus für kritische Leser

Ressorts

  • International
  • Meinung
  • Politik
  • Wirtschaft

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Über uns

Sagadoo steht für unabhängigen, kritischen Journalismus ohne Scheuklappen.

© 2025 Sagadoo. Alle Rechte vorbehalten.

Lukas Mueller

Lukas Mueller

Lukas Müller ist ein ehemaliger Soldat der deutschen Bundeswehr, erfahrener Militärexperte und angesehener Journalist, der sich durch seine fundierten Analysen zu Militärgeschichte, nationaler Sicherheit und globalen Konflikten einen herausragenden Ruf erarbeitet hat. Als Absolvent der renommierten Führungsakademie der Bundeswehr verfügt er über eine exzellente strategische Ausbildung, die er durch seine praktischen Erfahrungen als Offizier in Spezialeinheiten weiter vertiefte. Seine Einsätze in internationalen Krisengebieten prägten sein Verständnis für militärische Operationen und geopolitische Zusammenhänge, was ihn zu einem gefragten Experten in Medien und Fachkreisen macht. Heute lebt Lukas Müller in Berlin, wo er nicht nur als analytischer Kopf, sondern auch als Familienmensch in Erscheinung tritt. An der Seite seiner Frau Katrin, einer engagierten Kinderärztin, verbindet er berufliche Expertise mit einem ausgeglichenen Privatleben. Seine vielseitigen Erfahrungen – vom Elite-Soldaten zum kritischen Beobachter globaler Sicherheitsfragen – machen ihn zu einer einzigartigen Stimme in der deutschen Medienlandschaft. Durch seine praxisnahen Einblicke und seine Fähigkeit, komplexe strategische Themen verständlich zu vermitteln, ist er regelmäßig Gast in politischen Diskussionsrunden und Fachpublikationen. Dabei bleibt er stets der Maxime treu, Sicherheitspolitik nicht nur theoretisch, sondern aus der Perspektive eines erfahrenen Praktikers zu beleuchten.

Artikel von Lukas Mueller

 In the center, the ancient Preah Vihear temple, a masterpiece of Khmer architecture with intricate stone carvings, sits majestically atop a jungle-covered cliff under a tense, stormy sky filled with dark, heavy clouds. In the sky above, two Thai F-16 fighter jets streak past, leaving sharp contrails, suggesting aggression and modern military power. In the lush valley below the temple, a plume of black smoke rises from a distant explosion, hinting at the unfolding conflict on the ground. The scene is a stark and poignant contrast between timeless cultural heritage and the brutal reality of modern warfare. The lighting is dramatic and cinematic, reminiscent of a Goya painting, with sharp shadows and a somber, desaturated color palette. The overall mood is one of tension, tragedy, and a historical conflict erupting in a sacred landscape.
International

Eine Wunde, die nicht heilt: Wie die Vergangenheit Thailands und Kambodschas den Krieg der Gegenwart entfesselte

Der Krieg zwischen Thailand und Kambodscha ist kein plötzliches Ereignis. Er ist die Folge eines jahrhundertealten Traumas um den Preah-Vihear-Tempel, befeuert durch akute politische Krisen und nationalistische Agenden in beiden Ländern. Eine tiefgehende Analyse.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Gestern
n the midground, a Thai F-16 fighter jet, painted in grey camouflage, banks sharply against a dramatic, smoke-filled sky at dusk. Its afterburner glows intensely. In the background, nestled in the dense, dark green jungle landscape, the silhouette of an ancient, stone temple ruin is visible, partially obscured by rising plumes of black smoke from a recent explosion, suggesting rocket impacts. The lighting is dramatic, with the low sun casting long shadows and a menacing orange-red glow on the clouds and smoke. The overall mood is one of modern warfare clashing with ancient history. The image should have a journalistic, high-stakes fee
International

Eskalation an der Grenze: Thailands F-16 bombardieren Kambodscha nach Raketenbeschuss

Ein lange schwelender Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha ist eskaliert. Thailändische F-16-Kampfjets führen Luftangriffe durch, während Kambodscha mit Raketenwerfern antwortet. Beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig, die Gewalt provoziert zu haben.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 2 Tagen
A hyper-realistic and symbolic image in 16:9 format, depicting the fragile ceasefire in Southern Syria. In the foreground, a cracked and dusty chessboard sits on the arid, rocky ground. One white chess piece, a king, has a small, torn white ceasefire flag stuck to it, smudged with dirt. In the blurred background, two distinct groups of shadowy, armed figures watch each other menacingly from behind rocky outcrops; one group suggests Bedouin tribal fighters, the other Druze militiamen. The sky is overcast with dramatic, stormy clouds, but a single, weak ray of sunlight breaks through, illuminating the chessboard, symbolizing a fragile hope. Looming over the entire scene, almost like a heat haze or a faint mirage, is the unsettling silhouette of the new Syrian flag. The atmosphere is extremely tense and silent, filled with mistrust. The style should be that of a cinematic political thriller, with high detail, dramatic lighting, and a muted, realistic color palette.
International

Waffenstillstand in Syrien, der mehr Fragen aufwirft als beantwortet

Ein fragiler Waffenstillstand in der südsyrischen Provinz Suweida beendet vorerst die Kämpfe zwischen Drusen und Beduinen, bei denen über 250 Menschen starben. Doch hinter der scheinbaren Ruhe verbirgt sich ein explosives Gemisch aus gegenseitigen Vernichtungsvorwürfen.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 3 Tagen
Ukraine

Die lautlose Jagd: Wie die Ukraine mit psychologischen Taktiken den Krieg neu definiert

Ukrainische Drohneneinheiten perfektionieren eine perfide Taktik: Sie wiegen russische Soldaten tagelang in Sicherheit, nur um dann mit tödlichen Schwärmen zuzuschlagen. Ein Einblick in die brutale Evolution der modernen Kriegsführung.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 4 Tagen
Die Szene zeigt eine zerstörte Straße in Gaza bei Dämmerung, voller Trümmer und Schutt, im Hintergrund steigt Rauch auf. Im Vordergrund steht ein Panzer der israelischen Armee, dessen Silhouette sich gegen das schwache Licht abzeichnet. Der Stil ist dramatisch, filmisch und ernst, um die Komplexität und die zwei Fronten des Konflikts – militärisch und medial – zu visualisieren
Naher Osten

Eskalation in Gaza: Israel droht mit neuer Offensive, während eine Studie schweres Medienversagen anprangert

Während Israel mit einer Ausweitung der Militäroperationen in Gaza droht, offenbart eine neue Studie, wie westliche Medien zu unkritischen Verstärkern von Hamas-Narrativen wurden. Ein Zwei-Fronten-Krieg: militärisch am Boden und medial in der Weltöffentlichkeit.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 5 Tagen
Sicherheitspolitik

Russlands neue Kriegsmaschinerie und die strategische Ohnmacht des Westens

Wert: Erstmals zeigen russische Medien Bilder aus einer Geran-Drohnenfabrik. Die schiere Masse an billigen, weitreichenden Waffen stellt die teure westliche Luftverteidigung vor ein unlösbares Dilemma und signalisiert Russlands Übergang zu einer umfassenden Kriegswirtschaft.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 5 Tagen
Naher Osten

Eskalation in Suwayda stellt neue Syrische Regierung auf die Probe

Nach Zusammenstößen zwischen Drusen und Beduinen in Südsyrien interveniert Israel mit Luftangriffen. Die neue Regierung in Damaskus steht vor einer Zerreißprobe, während sich ein gefährlicher Stellvertreterkonflikt zwischen Israel und der Türkei abzeichnet.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 1 Woche
Im Vordergrund steht Donald Trump, von der Seite im Halbdunkel an einem polierten Schreibtisch im Oval Office sitzend. Er blickt nachdenklich auf ein Schachbrett vor sich. Die Schachfiguren auf seiner Seite sind glänzende, moderne Miniaturmodelle von Patriot-Raketen. Die gegnerischen Figuren sind dunkle, zerbrochene und bedrohlich wirkende Drohnen-Silhouetten.  Hinter Trump befindet sich ein großes Fenster, das eine geteilte Szene zeigt. Die linke Hälfte des Fensters bietet einen Blick in eine helle, hochmoderne amerikanische Waffenfabrik, in der Roboterarme an Raketen arbeiten. Die rechte Hälfte des Fensters zeigt eine düstere Nachtansicht einer ukrainischen Stadt, deren Horizont von den feurigen Spuren einschlagender Raketen und den leuchtenden Explosionen der Luftabwehr zerrissen wird.  Die Beleuchtung ist dramatisch und kontrastreich (Chiaroscuro), mit scharfen Schatten, die Trumps Gesicht und die Szene prägen. Die Atmosphäre ist angespannt, strategisch und von welthistorischer Bedeutung. Der Fokus liegt auf Trumps entschlossenem, aber abwägendem Gesichtsausdruck.
USA

Trumps überraschende Wende: Wie ein getötetes Kind und Putins Eskalation die US-Strategie für die Ukraine neu definieren

Nach monatelanger Unsicherheit vollzieht Präsident Trump eine Kehrtwende und setzt die Militärhilfe für die Ukraine fort. Ein neuer Deal mit der NATO, die brutale Realität des Krieges und interne Machtverschiebungen scheinen die Gründe für diesen überraschenden strategischen Schwenk zu sein.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 2 Wochen
The scene depicts a massive, modern civilian cargo ship (container vessel) listing heavily to one side in the choppy, dark blue waters of the Red Sea. Black smoke billows from a visible impact hole in the crew superstructure. In the dramatic late-afternoon sky, filled with scattered, menacing clouds, several small, dark, and ominous military drones are visible, circling like vultures. The coastline of Yemen is faintly visible in the hazy distance. The lighting is cinematic, with shafts of sunlight breaking through the clouds, creating long shadows and highlighting the texture of the waves and the smoke. The overall mood is one of intense peril, vulnerability, and geopolitical tension.
Naher Osten

Eskalation im Roten Meer: Der Westen schaut zu, wie die Huthi-Miliz den Welthandel terrorisiert

Innerhalb von zwei Tagen versenkt die Huthi-Miliz zwei zivile Frachter im Roten Meer, tötet Seeleute und prahlt mit der Tat. Während der Welthandel ins Stocken gerät, bleibt eine entschlossene internationale Reaktion aus. Eine gefährliche Eskalation mit globalen Folgen.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 2 Wochen
Russische Soldaten kapitulieren
Ukraine

Wie Drohnen, Drohungen und diplomatisches Chaos die nächste Phase des Ukraine-Konflikts definieren

Russische Soldaten kapitulieren vor autonomen Robotern, der Luftkrieg eskaliert mit Rekord-Drohnenschwärmen und ein erratischer US-Kurs zwischen Lieferstopp und neuer Hoffnung sorgt für Verwirrung. Der Ukraine-Krieg tritt in eine neue, unberechenbare Phase ein.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 2 Wochen
Drone
International

Drohnenkrieg und diplomatische Kehrtwende: Kiews neue Strategie und das Chaos in Washington

Während Kiew seine Drohnenstreitkräfte radikal neu ausrichtet, sorgt in Washington ein beispielloses Hin und Her bei den Waffenlieferungen für Irritation und offenbart gefährliche Lücken in der westlichen Strategie. Die USA geben zu, nur noch über 25 % der benötigten Patriot-Raketen zu verfügen.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 2 Wochen
israel-zersplitterung-der-fronten
Naher Osten

Nahost-Konflikt: Die Zersplitterung der Fronten – Hamas unter Druck in Gaza, während Huthi-Rebellen im Roten Meer eskalieren

Ein tödlicher Hinterhalt in Gaza, der innere Zerfall der Hamas, das Aufkommen neuer Milizen und die tödliche Eskalation der Huthi-Angriffe im Roten Meer zeichnen das Bild eines zersplitterten Konflikts mit neuen, unberechenbaren Dynamiken. Eine Analyse der Lage.

Lukas MuellerLukas Mueller
•Vor 2 Wochen
Weitere Artikel