Wert: Erstmals zeigen russische Medien Bilder aus einer Geran-Drohnenfabrik. Die schiere Masse an billigen, weitreichenden Waffen stellt die teure westliche Luftverteidigung vor ein unlösbares Dilemma und signalisiert Russlands Übergang zu einer umfassenden Kriegswirtschaft.
Während Kiew seine Drohnenstreitkräfte radikal neu ausrichtet, sorgt in Washington ein beispielloses Hin und Her bei den Waffenlieferungen für Irritation und offenbart gefährliche Lücken in der westlichen Strategie. Die USA geben zu, nur noch über 25 % der benötigten Patriot-Raketen zu verfügen.
Ein tödlicher Hinterhalt in Gaza, der innere Zerfall der Hamas, das Aufkommen neuer Milizen und die tödliche Eskalation der Huthi-Angriffe im Roten Meer zeichnen das Bild eines zersplitterten Konflikts mit neuen, unberechenbaren Dynamiken. Eine Analyse der Lage.
Eine beispiellose israelische Militäroperation namens „Rising Lion“ hat im Juni 2025 Irans Atomprogramm und Militärführung empfindlich getroffen. Durch die nahtlose Verknüpfung von Bodentruppen, Cyberangriffen und Luftschlägen wurde eine neue Ära der hybriden Kriegsführung eingeläutet.
In einem Interview mit Tucker Carlson versucht Irans Präsident Peskian, sein Land als friedliebend darzustellen. Doch seine Antworten auf Fragen zum Atomprogramm, zu Fatwas und zur Parole „Tod für Amerika“ entlarven eine strategische Verschleierungstaktik und kaum verhohlene Drohungen.
Nach Huthi-Angriffen im Roten Meer reagiert Israel mit Luftschlägen. Der Konflikt eskaliert erneut, der Waffenstillstand mit den USA wackelt. Eine Analyse der gefährlichen Spirale der Gewalt und der Rolle Gazas.
Ein massiver russischer Angriff auf Kiew nach dem Trump-Putin-Gespräch löst eine doppelte Krise aus: militärisch in der Ukraine und politisch in Washington, wo ein Streit um gestoppte Waffenlieferungen die westliche Allianz auf eine harte Probe stellt.