Sagadoo

  • International
    • USA
    • Europa
    • Naher Osten
    • Afrika
    • Lateinamerika
    • Asien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Meinung
  • Geschichte

Sagadoo

Unabhängiger Journalismus für kritische Leser

Ressorts

  • International
  • Meinung
  • Politik
  • Wirtschaft

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Über uns

Sagadoo steht für unabhängigen, kritischen Journalismus ohne Scheuklappen.

© 2025 Sagadoo. Alle Rechte vorbehalten.

USA

Alle
Ukraine•Vor 2 Wochen

Diplomatische Eiszeit nach Alaska: Putins Kehrtwende lässt Trumps Friedensplan zerbröckeln

Nach hoffnungsvollen Signalen aus Alaska rudert der Kreml bei zentralen Verhandlungspunkten zurück. Sicherheitspakte, Gipfeltreffen, Gebietsfragen – Russlands Hinhaltetaktik stellt die Friedensbemühungen von Donald Trump infrage.

Aktuelle USA Artikel

Diplomatie im Nebel: Amerikas vager Friedensplan für die Ukraine wirft mehr Fragen auf als er beantwortet

Lukas Mueller

Kesselschlacht im Donbass: Während Asow russische Infiltratoren jagt, blickt die Welt auf Alaska

Lukas Mueller

Haribos süßer Feldzug: Wie der Gummibärchen-Gigant mit deutscher Präzision und lokaler Finesse den US-Markt erobert

Jochen Fischer

Meistgelesen in Usa

Weitere Artikel

USA

Trumps Zoll-Gambit: Ein neuer Kurs im Ukraine-Krieg, der Putin an den Verhandlungstisch zwingen soll

Die Trump-Administration erhöht den Druck auf Russland mit Strafzöllen gegen Indien. Während Moskau mit Atomschlägen droht, zeigen erste wirtschaftliche Sanktionen Wirkung. Ein riskanter Kurswechsel, der den Krieg beenden oder weiter eskalieren lassen könnte

Lukas MuellerLukas Mueller
•1. August 2025
Im Vordergrund steht Donald Trump, von der Seite im Halbdunkel an einem polierten Schreibtisch im Oval Office sitzend. Er blickt nachdenklich auf ein Schachbrett vor sich. Die Schachfiguren auf seiner Seite sind glänzende, moderne Miniaturmodelle von Patriot-Raketen. Die gegnerischen Figuren sind dunkle, zerbrochene und bedrohlich wirkende Drohnen-Silhouetten.  Hinter Trump befindet sich ein großes Fenster, das eine geteilte Szene zeigt. Die linke Hälfte des Fensters bietet einen Blick in eine helle, hochmoderne amerikanische Waffenfabrik, in der Roboterarme an Raketen arbeiten. Die rechte Hälfte des Fensters zeigt eine düstere Nachtansicht einer ukrainischen Stadt, deren Horizont von den feurigen Spuren einschlagender Raketen und den leuchtenden Explosionen der Luftabwehr zerrissen wird.  Die Beleuchtung ist dramatisch und kontrastreich (Chiaroscuro), mit scharfen Schatten, die Trumps Gesicht und die Szene prägen. Die Atmosphäre ist angespannt, strategisch und von welthistorischer Bedeutung. Der Fokus liegt auf Trumps entschlossenem, aber abwägendem Gesichtsausdruck.
USA

Trumps überraschende Wende: Wie ein getötetes Kind und Putins Eskalation die US-Strategie für die Ukraine neu definieren

Nach monatelanger Unsicherheit vollzieht Präsident Trump eine Kehrtwende und setzt die Militärhilfe für die Ukraine fort. Ein neuer Deal mit der NATO, die brutale Realität des Krieges und interne Machtverschiebungen scheinen die Gründe für diesen überraschenden strategischen Schwenk zu sein.

Lukas MuellerLukas Mueller
•12. Juli 2025
Auf der linken Seite sieht man ein verblassendes, fast geisterhaftes Netzwerk aus globalen Schifffahrtsrouten, die einen stilisierten Globus umspannen. In diesem Bereich dominieren kühle, blaue Farbtöne und eine leicht unscharfe Optik, die die Vergangenheit symbolisiert.  Auf der rechten Seite bricht eine neu errichtete, modern leuchtende Fabrik durch den Vordergrund. Aus ihren Schornsteinen kommt kein Rauch, sondern ein sauberes, digitales Leuchten. Auf der Fabrikhalle sind dezent die Flaggen der USA und der EU zu erkennen. Dieser Bereich ist scharf gezeichnet, in warmen, kräftigen Farben gehalten und symbolisiert die industrielle Erneuerung und Zukunft.  Das zentrale Element, das die beiden Hälften verbindet und trennt, ist ein riesiger, rostiger Schiffscontainer, der in der Mitte aufbricht. Aus dem Riss im Container wächst kein Produkt, sondern ein leuchtender, komplexer Mikrochip, der als Katalysator für diesen Wandel dient.  Die Beleuchtung ist dramatisch, im Stil einer Kino-Aufnahme, mit Lichtstrahlen, die von der neuen Fabrik ausgehen und die Dunkelheit der alten globalisierten Welt durchbrechen. Das Bild soll ein Gefühl von geopolitischer Spannung, technologischer Revolution und einem tiefgreifenden wirtschaftlichen Umbruch vermitteln. Hohe Detailgenauigkeit und realistische Texturen für den Container und die Fabrik sind entscheidend
Wirtschaft

Vom Freihandel zum Schutzzaun: Amerikas parteiübergreifende Abkehr von der Globalisierung

Nach 80 Jahren des Freihandels erlebt die Weltwirtschaft eine historische Wende. Angeführt von den USA, vollziehen Demokraten und Republikaner gleichermaßen eine Abkehr von der Globalisierung. Nationale Sicherheit und die Rückholung von Arbeitsplätzen dominieren nun die Agenda.

Maximilian Wertmann
•10. Juli 2025
Russische Soldaten kapitulieren
Ukraine

Wie Drohnen, Drohungen und diplomatisches Chaos die nächste Phase des Ukraine-Konflikts definieren

Russische Soldaten kapitulieren vor autonomen Robotern, der Luftkrieg eskaliert mit Rekord-Drohnenschwärmen und ein erratischer US-Kurs zwischen Lieferstopp und neuer Hoffnung sorgt für Verwirrung. Der Ukraine-Krieg tritt in eine neue, unberechenbare Phase ein.

Lukas MuellerLukas Mueller
•10. Juli 2025
Drone
International

Drohnenkrieg und diplomatische Kehrtwende: Kiews neue Strategie und das Chaos in Washington

Während Kiew seine Drohnenstreitkräfte radikal neu ausrichtet, sorgt in Washington ein beispielloses Hin und Her bei den Waffenlieferungen für Irritation und offenbart gefährliche Lücken in der westlichen Strategie. Die USA geben zu, nur noch über 25 % der benötigten Patriot-Raketen zu verfügen.

Lukas MuellerLukas Mueller
•9. Juli 2025