Sagadoo

  • International
    • USA
    • Europa
    • Naher Osten
    • Afrika
    • Lateinamerika
    • Asien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Meinung
  • Geschichte

Sagadoo

Unabhängiger Journalismus für kritische Leser

Ressorts

  • International
  • Meinung
  • Politik
  • Wirtschaft

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Über uns

Sagadoo steht für unabhängigen, kritischen Journalismus ohne Scheuklappen.

© 2025 Sagadoo. Alle Rechte vorbehalten.

Wolfgang Krüger

Wolfgang Krüger

Name: Matthias Krüger Geburtsdatum: 15. März 1970 Geburtsort: Freiburg im Breisgau, Deutschland

Artikel von Wolfgang Krüger

ordergrund: Eine nasse, düstere Kopfsteinpflastergasse in Brüssel bei Nacht. Eine einzelne, schwach leuchtende Laterne wirft lange, bedrohliche Schatten. Auf dem Boden liegt eine einzelne, weggeworfene Patronenhülse, die im Licht der Laterne leicht glänzt. Die Atmosphäre ist angespannt und verlassen.  Hintergrund: In der Ferne, über den Dächern der Altbauten, sind die massiven, hell erleuchteten Kräne und Containerstapel des Hafens von Antwerpen zu sehen. Die Lichter des Hafens wirken kalt und industriell.  Verbindungselement: Eine sehr feine, fast unsichtbare, leuchtende Linie aus weissem Pulver (symbolisch für Kokain) zieht sich von den Containern im Hintergrund über die Dächer bis in die Gasse im Vordergrund, wo sie bei der Patronenhülse endet. Dies visualisiert die direkte Verbindung zwischen dem Hafen und der Gewalt auf der Strasse.
Gesellschaft

Brüssels Drogenkrieg: Wie Kokain eine Nation an den Abgrund drängt

Offene Drogenszenen, Schiessereien am helllichten Tag: Brüssel versinkt in einem Sumpf aus Kokain-Gewalt. Der Drogenkrieg überfordert Polizei und Politik und legt die tiefen sozialen Risse einer Gesellschaft offen. Eine Analyse der Krise, die längst eine europäische Dimension erreicht hat.

Wolfgang Krüger  Wolfgang Krüger
•4. August 2025
Gesellschaft

Der Fall Daniel Born: Wenn der Kampf gegen Rechts die eigenen Prinzipien verrät

Nachdem der SPD-Vizepräsident des baden-württembergischen Landtags, Daniel Born, ein Hakenkreuz auf einen Stimmzettel zeichnete, entbrennt eine Debatte über Doppelmoral und die Verrohung des politischen Diskurses. Sein Rücktritt und der Versuch, die Tat als antifaschistischen Affekt zu deklarieren, werfen grundlegende Fragen auf.Nachdem der SPD-Vizepräsident des baden-württembergischen Landtags, Daniel Born, ein Hakenkreuz auf einen Stimmzettel zeichnete, entbrennt eine Debatte über Doppelmoral und die Verrohung des politischen Diskurses. Sein Rücktritt und der Versuch, die Tat als antifaschistischen Affekt zu deklarieren, werfen grundlegende Fragen auf.5

Wolfgang Krüger  Wolfgang Krüger
•28. Juli 2025
Migration

Mathematik für Integrations-Weltmeister

Neue Zahlen des BKA enthüllen eine Wahrheit, die viele nicht hören wollen: Junge Ausländer sind bei Delikten massiv überrepräsentiert. Während die Politik nach Ausreden sucht, spricht die Statistik eine unmissverständliche Sprache. Eine Polemik über Zahlen, die nicht lügen.

Wolfgang Krüger  Wolfgang Krüger
•9. Juli 2025
Politik

Duisburg am Scheideweg: Eine Stadt kämpft gegen den Verfall und sucht verzweifelt nach einer neuen Identität

Einstiges Herz des Ruhrgebiets ringt mit tiefgreifenden Herausforderungen durch Arbeitsplatzverluste und die Last der Zuwanderung.

Wolfgang Krüger  Wolfgang Krüger
•5. Juli 2025